Erfolgreiche Zusammenarbeit: Die Umsetzung der Crossmedia-Kampagne des World Economic Forums durch Speed U Up

Anfang 2024 fand das Open Forum im Rahmen des World Economic Forums (WEF) in Davos statt, ein bedeutendes Event, das Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um an Diskussionen über globale Herausforderungen teilzunehmen. Wir als Speed U Up sind stolz darauf, eine erfolgreiche Kampagne für das Event durchgeführt zu haben, welche die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 62 % steigern konnte.

Jane Goodall auf der WEF Bühne, Nahaufnahme
Fareed Zakaria, Host, CNN, USA, Jane Goodall, Founder, Jane Goodall Institute; United Nations, Messenger of Peace, USA, speaking in the Open Forum: Speaking Truth to Power session at the World Economic Forum Annual Meeting 2024 in Davos-Klosters, Switzerland, 17 January. Open Forum – Swiss Alpine High School. Copyright: World Economic Forum/Sandra Blaser

Das Open Forum, welches zwischen dem 15. und 19. Januar 2024 stattfand, ermöglichte Besucher*innen, aktiv an Diskussionen mit führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft teilzunehmen. Die Organisator*innen strebten danach, hochrangige Vertreter*innen verschiedener Sektoren dazu zu bewegen, ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen, um gemeinsam Lösungen für globale Probleme zu entwickeln, wodurch eine dynamische Diskussion über relevante Themen entstand.

Interessierte hatten im Vorhinein die Möglichkeit, sich für das Open Forum bis zum 10. Januar 2024 online zu registrieren. Obwohl eine Registrierung keine Garantie für einen Platz bot, war dies der erste Schritt, um am Dialog teilnehmen zu können. Unsere Kampagne, die wir im Folgenden kurz präsentieren, hatte somit das Ziel, die Schweizer Öffentlichkeit zu erreichen und Anmeldungen zu generieren.

Aktives Publikum beim WEF
World Economic Forum/Jakob Polacsek
Aktives Publikum beim WEF: Frau stellt eine Frage
World Economic Forum/Jakob Polacsek
Blick ins Publikum beim WEF
World Economic Forum/Jakob Polacsek
Aktives Publikum beim WEF: sitzende Frau stellt eine Frage, aufmerksame Zuhörer*innen
World Economic Forum/Jakob Polacsek

Facts, Facts, Facts
zur Crossmedia-Kampagne

Kampagne: Open Forum

Kunde: World Economic Forum

Zielgruppen:
– Diverse Altersgruppen und Geschlechter
– Einheimische Südostschweizer*innen
– Akademiker*innen, Studierende, junge Berufstätige, Rentner*innen, Einheimische, etc.

Zeitrahmen der Kampagne: 07. November – 10. Januar 2024

Regionen: Zürich, Thusis, St. Moritz, Scuol, Glarus, Chur, Landquart, Bern, Basel

Werbeziele:
– Gewinnung von Anmeldungen aus einem breiten Spektrum von Personen
– Potenzielle Teilnehmer*innen, die möglicherweise noch nichts vom Open Forum gehört haben, zu erreichen und zu informieren

Kanäle: Print, DooH, OoH, Digital

Einsatz einer datengetriebenen DV360 Programmatic-Strategie: Ein spezielles Targeting nach Kategorien, Interessen und Suchverhalten wurde implementiert. 

Auswahl Werbemittel Ads/Print/OOH/DOOH

Fazit: Die Zusammenarbeit mit dem World Economic Forum für das Open Forum Davos 2024 war von großer Bedeutung, um die Ziele der Veranstaltung zu erreichen. Durch die Integration von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft wurde eine Plattform geschaffen, die den Dialog förderte und zur Erarbeitung von Lösungen für globale Herausforderungen beitrug. Die Kampagne war erfolgreich in der Generierung von Teilnehmerinteresse und trug dazu bei, den „Spirit of Davos“ weiterzuführen. 

Resultat: Dama Halter, Head of Media Consulting bei Speed U Up & Projektleiterin dieser Kampagne: „Der Benchmark der Anmeldungen wurde gegenüber dem Vorjahr um 62 % übertroffen. Selbst in der letzten Phase der Kampagne konnten durch gezielte Last-Minute-Push-Aktionen, unter Verwendung von Bildern und Namen der Persönlichkeiten, zusätzliche Anmeldungen generiert werden. Regelmässig mussten sogar Besucher*innen weggeschickt werden, da der Saal bereits voll war. Unsere Arbeit ist jedoch nicht getan, denn das nächste Open Forum soll nochmals übertroffen werden. Wir danken für das Vertrauen und freuen uns auf alles, was kommt.“

Podium WEF
Temuulen Enkhbat, Vice-Curator, Ulaanbaatar Hub, Mongolia, Ma Jun, Director, Institute of Public and Environmental Affairs, People’s Republic of China, Peter BenHur Nyeko, Co-Founder and Managing Director, Mandulis Energy, Uganda, Benjamin Von Wong, Artist, Von Wong, Canada; Cultural Leader, Melissa C. Lott, Senior Director, Research, Center on Global Energy Policy, Columbia University, USA speaking in the Open Forum: Take a Deep Breath with Technology session at the World Economic Forum Annual Meeting 2024 in Davos-Klosters, Switzerland, 16 January. Open Forum. Copyright: World Economic Forum/ Greg Beadle

Review: Fragen an den Kunden

Wie würden Sie die Zusammenarbeit mit Speed U Up insgesamt bewerten?

Swiss Public Affairs, WEF: Die Zusammenarbeit mit Speed U Up war für uns sehr vorteilhaft, insbesondere wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Ressourcen wir eingespart haben, um uns mehr auf den Inhalt unserer Sessions als auf die Werbekampagne zu konzentrieren. Wir wissen es zu schätzen, wie verfügbar und flexibel Dama bei der Beantwortung all unserer Fragen war.

Gab es bestimmte Aspekte unserer Zusammenarbeit, die besonders effektiv oder herausragend waren? Warum?

Swiss Public Affairs, WEF: Die Reaktionsfähigkeit und Flexibilität, mit der Dama auf unsere Wünsche reagierte, war sehr beeindruckend. Wir erhielten regelmässige Updates und Einblicke in die Kampagne durch Präsentationen und visuelle Daten, sodass wir immer über die Auswirkungen der Kampagne informiert waren.

Welche konkreten Ergebnisse oder Erfolge konnten Sie durch unsere Zusammenarbeit verzeichnen?

Swiss Public Affairs, WEF: Dank der Hilfe von Dama konnten wir unsere Ressourcen schonen und uns mehr auf die inhaltliche Planung unserer Veranstaltungen konzentrieren. Im Vergleich zu den Vorjahren konnten wir einen starken Anstieg der Anmeldungen und der Teilnehmerzahlen verzeichnen. Die Zahl der Teilnehmer an unseren Veranstaltungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 62 %.

Gibt es etwas, das die Speed U Up Ihrer Meinung nach von anderen Anbietern unterscheidet oder warum haben Sie sich für diese Agentur entschieden?

Swiss Public Affairs, WEF: Was uns an Speed U Up interessierte, war die Tatsache, dass das Unternehmen in der Ostschweiz, wo das Jahrestreffen stattfindet, lokal und regional präsent ist. Das bedeutet, dass es ein gutes Verständnis zu den lokalen Werbeanbietern und bestehende Beziehungen zu Interessengruppen in der Region hat. Sie haben auch ein gutes Verständnis für moderne Werbetrends, während sie gleichzeitig traditionellere Werbemechanismen beibehalten, sodass so viele Personen wie möglich angesprochen wurden.

Gibt es Bereiche, in denen Sie glauben, dass wir uns verbessern könnten, um die Zusammenarbeit noch erfolgreicher zu gestalten?

Swiss Public Affairs, WEF: Nein, wir sind sehr zufrieden und beeindruckt von der Werbekampagne für das diesjährige Open Forum in Davos.

Swiss Public Affairs
Swiss Public Affairs

Speed U Up dankt für das ausführliche und positive Feedback!

Haben wir dein Interesse geweckt?

Kontaktiere!


Kontakt

Speed U Up

Logo Speed-U-Up

Heiliggeiststr. 4
A-6020 Innsbruck
www.speed-u-up.at

+43 512 327088 0 +43 512 327088 99 info@speed-u-up.at

Speed U Up Suisse

Logo Speed-U-Up

Rätusstrasse 2
CH-7000 Chur
www.speed-u-up.ch

+43 512 327088 0 +43 512 327088 99 info@speed-u-up.at

Speed U Up

Logo Speed-U-Up

Enzianstr. 2
D-82319 Starnberg
www.speed-u-up.de

+43 512 327088 0 +43 512 327088 99 info@speed-u-up.at

SUU

digital pioneering

14° Innsbruck
13° München
16° Chur
Ihr Logo

 

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen unseres Onlineangebotes, unserer Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externer Onlinepräsenzen (z. B. Social-Media-Profile).
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten (z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“) verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO.

1. Verantwortlicher

Speed U Up GmbH
Heiliggeiststraße 4
6020 Innsbruck
Österreich

Kontakt:
Telefon: +43 512 327088-0
Fax: +43 512 327088-99
E-Mail: info@speed-u-up.at

Impressum: www.speed-u-up.at/#impressum

2. Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texte, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)

3. Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes („Nutzer“).

4. Zweck der Verarbeitung

  • Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung und Marketing

5. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigtes Interesse – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

6. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören u. a. Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

7. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Eine Weitergabe erfolgt nur auf Basis gesetzlicher Erlaubnis, Einwilligung oder berechtigter Interessen. Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO.

8. Übermittlungen in Drittländer

Eine Verarbeitung in Drittländern erfolgt nur bei Vorliegen der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder EU-Standardvertragsklauseln).

9. Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)
  • Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

10. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite und die Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:

  • PHP-Session-Cookies: Diese speichern eine sogenannte Session-ID, die verschiedene Anfragen Ihres Browsers derselben Sitzung zuordnet. Sie werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

  • WordPress-Cookies: Diese werden eingesetzt, um grundlegende Funktionen unserer Website zu ermöglichen (z. B. Login-Bereich, Kommentarfunktionen).

Eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zu Marketing- oder Analysezwecken erfolgt nicht.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Onlineangebot gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder löschen. Ohne technisch notwendige Cookies kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein.

11. Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Österreich: 7 Jahre (§ 132 Abs. 1 BAO), 22 Jahre bei Grundstücken, 10 Jahre bei bestimmten elektronischen Leistungen (MOSS).

12. Agenturdienstleistungen

Wir verarbeiten Kundendaten im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Beratung, Kampagnenplanung, Designentwicklung, Datenanalyse).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung, Sicherheit).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen bzw. Archivierungspflichten gelöscht.

13. Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Im Rahmen unserer Leistungen setzen wir unterstützend KI-gestützte Tools ein (z. B. zur Texterstellung, Datenanalyse, Bildbearbeitung oder anderen kreativen und operativen Prozessen).
Der Einsatz erfolgt stets unter menschlicher Kontrolle durch unsere Mitarbeitenden und mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige, verantwortungsvolle und transparente Leistungserbringung zu gewährleisten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einsatz von KI erfolgt ausschließlich, soweit dies

  • zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    zulässig ist.

Eine vollständig automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt, sofern nicht ausdrücklich mit Ihnen vereinbart.

Wir wählen eingesetzte KI-Dienste sorgfältig aus, achten auf angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und – soweit möglich – auf eine Verarbeitung innerhalb der EU bzw. des EWR. Bei Verarbeitung in einem Drittland stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder EU-Standardvertragsklauseln).

14. Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten zur Administration, Buchhaltung und Organisation unseres Betriebs (Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO). Empfänger können Behörden, Steuerberater oder Zahlungsdienstleister sein.

15. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Anfragen werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.

16. Newsletterversand via CleverReach

Versanddienstleister: CleverReach GmbH & Co. KG, Deutschland – auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). Enthält Tracking-Pixel zur statistischen Auswertung.

17. Hosting und E-Mail-Versand

Wir nutzen Hostingdienste zur Bereitstellung von Infrastruktur, Speicher, Datenbanken, E-Mail und Sicherheit. Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO.

18. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Serverlogfiles werden max. 7 Tage gespeichert, um Missbrauch oder Angriffe zu erkennen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Speed U Up GmbH
Heiliggeiststraße 4
6020 Innsbruck

Kontakt:
Telefon: +43 512 327088-0
Fax: +43 512 327088-99
E-Mail: info@speed-u-up.at

Inhaltlich verantwortlich: Fabian Lechner & Ulrich Stauffacher

Umsatzsteuer-ID: ATU 688 061 16
Firmenbuch-Nummer: 417 283 b

Haftungsausschluss

Speed U Up übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Speed U Up, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Speed U Up behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (»Hyperlinks«), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von Speed U Up liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem Speed U Up von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internet-Angebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier geht’s zu unseren AGB.