Employer Branding

Employer Branding ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und zielt darauf ab, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, damit qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und langfristig zu binden. Als Experten auf diesem Gebiet haben wir bereits mit einer Vielzahl von Unternehmen und Destinationen zusammengearbeitet, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Destinationen spielen im Employer Branding eine wesentliche Rolle, da sie nicht nur als Standorte für Freizeit und Erholung stehen, sondern auch als attraktive Lebens- und Arbeitsräume wahrgenommen werden.

 © Speed U Up GmbH Destinationen & Employer Branding

Die Bedeutung von Destinationen im Employer Branding

Willkommen in einer Welt, in der Arbeit nicht nur eine Tätigkeit, sondern ein Teil eines größeren Lebenserlebnisses ist. Die Wahl des Arbeitsplatzes ist eng mit der Wahl des Lebensraumes verbunden. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Destinationen in das gesamtheitliche Employer Branding einzubinden. In der Verbindung der Unternehmenskultur mit dem Geist der Destination liegt die Kraft, eine tiefgreifende Verbindung zwischen Arbeitgebern, Mitarbeitern und der Region zu schmieden. Diese Symbiose dient nicht nur als Magnet für Talente, sondern trägt auch zur Stärkung der regionalen Identität und zur Profilierung der Destination im Wettbewerb der Standorte bei.

Lebensraum als Wertebühne

Unsere Destinationen sind nicht nur Orte auf der Landkarte. Sie sind Bühnen, die Werte wie Kreativität, Innovation und Gemeinschaft verkörpern. Wir glauben, dass ein inspirierender Arbeitsort das Potenzial hat, die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Die perfekte Balance zwischen einer belebenden Arbeitsumgebung und einem bereichernden Lebensraum ist Sinn der Selbstverwirklichung einer jeden potentiellen Arbeitskraft. 
Hierbei achten wir bei der Umsetzung unserer Projekte auf die Einbeziehung der Standortagenturen, der Vertreter aus Tourismus, Industrie und Handel, sowie der zuständigen Tourismusorganisation.

Von Work-Life-Balance zur Life-Work-Synergie

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben zunehmend verschwimmen, gehen wir über die klassische Work-Life-Balance hinaus und streben eine Life-Work-Synergie an. Die Destination, kann diesen Lebensstil unterstützen, indem sie eine Umgebung schafft, in der man nicht nur arbeitet, sondern lebt und sich verwirklichen kann.

Unique Employer Positioning

Die Unique Employer Positioning spiegelt die Positionierung wider, die im Employer Branding notwendig ist um bereits erfolgte Employer Branding Maßnahmen der touristischen Stakeholder in die gesamtheitliche Kommunikationsmaßnahmen der jeweiligen Region einfließen zu lassen. Jede Destination repräsentiert dabei nicht nur einen physischen Ort, sondern vielmehr ein lebendiges Abbild der Unternehmensphilosophie und der gelebten Werte der dort ansässigen touristischen Betriebe – und umgekehrt. Durch die Verschmelzung dieser beiden Elemente entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die Einzigartigkeit der Region und ihrer Arbeitgeber authentisch verkörpert und nach außen trägt.

In den folgenden Abschnitten werden wir einige dieser erfolgreichen Cases vorstellen, die verdeutlichen, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative Ansätze im Bereich Employer Branding umgesetzt haben.


Ohne dich wär‘ alles nichts – Die Grundlage, um dem Fachkräftemangel in der bayerischen Tourismusbranche entgegenzuwirken!

Entwicklung einer Digitalkampagne zur Bewerbung der Kampagnenseite – das Kreativkonzept wurde durch attraktive Werbemittel in einer crossmedialen Multitouchpoint-Mediakampagne umgesetzt und bayernweit gestreut. 

Kunde: Bayern Tourismus Marketing GmbH 

Marketingleitung: Claudia Hinnerkopf 

Digital-Mediaagentur: Speed U Up GmbH 

Kreativagentur: Kreativagentur LAUTHALS GmbH 

Bayern hat eine wichtiges Erkenntnis gewonnen: Die Wahrnehmung des Tourismus als positiver Wirtschaftsfaktor muss im Land neu geformt werden. Erst wenn wir erkennen, dass der Tourismus zahlreiche Vorteile für die Bevölkerung bietet, können wir dem Fachkräftemangel effektiv entgegenwirken. Eine grundlegende Veränderung dieser Wahrnehmung schafft die Basis dafür, dass Unternehmen in der Hotellerie, Gastronomie und anderen tourismusbezogenen Branchen die dringend benötigten Fachkräfte und Mitarbeiter finden können. Die Kampagne läuft seit Januar 2023 und wurde im Namen und Auftrag der bayerischen Tourismuswirtschaft ausgespielt. Sie zeigt den Ortsansässigen in Bayern auf, dass der Tourismus nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und ein äußerst attraktiver Arbeitgeber ist, sondern auch ein Garant für hohe Lebensqualität. 

Die 17 Projektpartner der Kampagne sind entscheidende Wegbereiter für den Erfolg der Tourismuswirtschaft in Bayern. Sie repräsentieren die Vielfalt der Branche und zeigen, wie viele Akteure gemeinsam daran arbeiten, Bayern als führende Reisedestination zu etablieren.

Die Website fungierte gleichzeitig als Plattform für Arbeitgeber im bayerischen Tourismus, die ihre Werte, Benefits und offenen Stellen präsentieren konnten. Für interessierte Betriebe war dies ein attraktives Angebot.

Für neugierige User, die mehr über die Auswirkungen des Tourismus auf die Wirtschaft, Lebensqualität und Zukunft erfahren wollten, bot die Website eine Fülle von spannenden Fakten, Zahlen und Hintergrundgeschichten über die Tourismusbranche in Bayern.

„Mit dieser Imagekampagne wollen wir den Menschen die Bedeutung des Tourismus in Erinnerung rufen. Tourismus schafft mehr als Wertschöpfung und Arbeitsplätze, Tourismus schafft Lebensqualität und gesellschaftliches Miteinander.“

Staatsminister Hubert Aiwanger
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Innerhalb der ersten drei Monate erzielte unsere Speed U Up Kampagne über alle Kanäle hinweg große Erfolge:

  • 956.438 Aufrufe des Original-Videos „Ohne dich“ bei Youtube
  • 486.000 Aufrufe der Kurzversion des Video-Clips „Ohne dich“
  • 275.143 erreichte Besucher in bayerischen Kinos
  • 28.325.811 Impressions auf allen digitalen Werbemitteln
  • 9 Millionen Sichtkontakte über die Digital-Out-Of-Home-Kampagne
  • 110.546 Klicks auf die Kampagnenseite die-tourismusbranche.bayern

«Innovation & Talente» – Eine Erfolgsgeschichte in der Standortkampagne Graubündens

Seit Juni 2021 bis heute darf die Speed U Up GmbH die Standortkampagne von Graubünden betreuen. Wir haben unter dem Motto „Innovation & Talente“ bereits beeindruckende Erfolge erzielt. Mit einer strategischen Ausrichtung auf Programmatic Advertising für Awareness und Leadgenerierung für Stelleninserate, hat die Kampagne ein starkes Signal gesetzt.

Inhalt:

Die Idee hinter der Kampagne war es, nicht nur auf das Recruiting zu fokussieren, sondern die Vielfalt und Attraktivität von Graubünden als Lebens- und Arbeitsort herauszustellen. Ein zentraler Bestandteil der Kampagne war die Schaffung eines ContentHubs (leben-arbeiten-graubuenden.ch), der eine breite Vielfalt an Themen präsentiert und zeigt, dass Graubünden nicht nur für Arbeitssuchende, sondern auch für deren Familien attraktiv ist.

Die Komponenten der Kampagne umfasste granulares Microtargeting und die Zusammenarbeit mit 10 Partnern aus der HighTec-Industrie in Graubünden, darunter namhafte Unternehmen wie Hamilton, Oblamatik, Polycontact, Trumpf, Gritec, Landqart, Kantonsspital Graubünden, Cedes, Integra, und Repower.

Erfolg: 

  • Durch granulares Targeting und kontinuierliche Optimierung der Kampagnen konnten beeindruckende Ergebnisse erzielt werden. Der Click-through-Preis für ein Stelleninserat eines Partnerunternehmens lag bei nur CHF 10.-, während ein bestätigter Leser eines Artikels über die Unternehmen ca. CHF 1,50 kostete.
  • Die Engagement-Raten über alle Kanäle hinweg waren hoch, mit mehr als 50 Prozent in den meisten Fällen. Die laufende Optimierung der Anzeigen zielt darauf ab, längere Verweildauern auf den Webseiten zu erzielen und dadurch die Qualität der Interaktionen zu steigern.
  • Besonders hervorzuheben ist die hohe Themenaffinität der über die I&T-Kampagne generierten Audiences, die zu einer höheren Conversion auf die Stelleninserate führte. Dies deutet darauf hin, dass die Kampagne nicht nur Awareness schafft, sondern auch die Zielgruppe effektiv anspricht und in Aktionen umwandelt.

Die „Innovation & Talente“ Kampagne von Graubünden zeigt eindrucksvoll, wie durch gezieltes Marketing und eine innovative Strategie die Attraktivität eines Standortes gesteigert und langfristig gestärkt werden kann. Mit weiteren Optimierungen und einer klaren Fokussierung auf Qualität wird Graubünden auch in Zukunft ein Magnet für Talente und Innovationen bleiben.

________________________________________________________________________________________

Arbeitgeberportal : Leben & Arbeiten in Saale – Unstrut

Seit Januar 2023 verfolgt die Standortkampagne „Leben & Arbeiten in Saale-Unstrut“ ein ehrgeiziges Ziel: die Förderung eines vielseitigen Lebens- und Arbeitsumfelds in der Region. Mit einem Budget von über 200.000 EUR und einem 3-Jahres-Rahmenvertrag soll eine solide Grundlage dafür geschaffen werden.

Das von uns vorgeschlagene Projekt zur Schaffung eines Arbeitgeberportals in der Region Saale-Unstrut verfolgt das Ziel, den Fachkräftemangel anzugehen und die Attraktivität der Region als Arbeits- und Lebensort zu steigern. Durch die Einbindung der Industriellen Vereinigung, des Handels und der touristischen Stakeholder, haben wir erfolgreich ein einheitliches Bild von Saale-Unstrut nach außen geschaffen.

Gezielte Maßnahmen zur Ansprache von Heimkehrern und zur Bindung von Fachkräften tragen dazu bei, Menschen dazu zu bewegen, in Saale-Unstrut zu bleiben, zurückzukehren und hier zu leben und zu arbeiten.

Folgende Umsetzungschritte lagen im Zentrum unserer Arbeit:

  • Entwicklung einer langfristigen Ausrichtung “Leben & Arbeiten in Saale-Unstrut”
  • Fokus auf Bereitstellung von Informationen zu Kinderbetreuung, Wohnraum, Karrierechancen und Freizeitmöglichkeiten
  • Klare Struktur und visuell ansprechende Aufbereitung der Inhalte
  • Gezielte Unterstützung von Familien, Fachkräften und Rückkehrern durch Initiativen und Programme
  • Einbindung von Erfolgsgeschichten und Testimonials zur Darstellung der Vielfalt und Attraktivität der Region

________________________________________________________________________________________

Fachkräfte Gastein – Erfolgreiche Fachkräftekampagne für den Tourismus- und Techniksektor

Die Speed U Up GmbH hat für die Region Gastein eine gezielte Fachkräftekampagne entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Ziel war es, qualifizierte Fachkräfte für verschiedene Positionen im Tourismus- und Techniksektor zu gewinnen – darunter Seilbahnmitarbeiter, Maschinisten und Elektrotechniker.

Um potenzielle Bewerber:innen gezielt anzusprechen, wurde eine umfassende digitale Strategie entwickelt, die verschiedene Kanäle miteinander verknüpfte. Dazu gehörten unter anderem Social Media Recruiting, gezieltes Targeting über digitale Anzeigen und eine innovative Employer Branding-Strategie, um die Attraktivität der Region Gastein als Arbeitsstandort zu unterstreichen.

Ein von Gastein mit unseren Optimierungsempfehlungen entwickeltes Karriereportal stellte dabei eine zentrale Anlaufstelle für interessierte Bewerber:innen dar. Hier konnten sich potenzielle Fachkräfte über offene Stellen informieren, mehr über die Region und ihre Arbeitgeber erfahren und direkt ihre Bewerbungen einreichen.

Durch die maßgeschneiderte Kampagne konnte die Sichtbarkeit der Arbeitgeber in der Region Gastein deutlich gesteigert und eine gezielte Bewerberansprache ermöglicht werden. Die Speed U Up GmbH hat mit ihrer Erfahrung im Bereich Employer Branding und digitales Recruiting erneut bewiesen, dass eine strategische und kreative Herangehensweise entscheidend für den Erfolg im Fachkräftemarkt ist.

________________________________________________________________________________________

Allgäu Job Quest -Junge Talente gezielt ansprechen

Kreative Recruiting-Kampagnen, die für den Tourismus funktionieren!

Der Fachkräftemangel stellt nicht nur österreichische Regionen vor große Herausforderungen – doch innovative Ansätze können helfen, junge Talente gezielt anzusprechen: Bei unserem Projekt JobQuest Allgäu haben wir Recruiting spielerisch gedacht, um die Berufswelt erlebbar zu machen!

Vorstellung der JobQuest Allgäu! Pia stellt sich der Herausforderung

Was macht die JobQuest Allgäu so besonders?
Mit einer Minecraft-inspirierten Welt und einer interaktiven Storyline tauchen junge Menschen in die regionale Arbeitswelt ein. Die Spieler begleiten Protagonistin Pia, die auf ihrer Reise durch das Allgäu spannende Berufe entdeckt und echte Betriebe erkundet, indem sie dort Quests löst. Das Recruiting wird so nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und mitreißend gestaltet.

Neben der Gamification setzt die JobQuest Allgäu auf eine starke digitale Präsenz: Videostorys auf TikTok, mit authentischen Mitarbeiter:innen-Interviews und interaktiven Community-Elementen wie Instagram-Umfragen, bei denen User:innen selbst Quests vorschlagen können.

Die Kombination aus Gaming-Elementen, Storytelling und Social Media zeigt, wie moderne Arbeitgeber:innen junge Talente dort abholen, wo sie sich täglich bewegen. Ein solches Konzept setzt neue Maßstäbe, indem es Unternehmen sichtbarer macht und das Arbeiten in der Region als echtes Abenteuer präsentiert.

________________________________________________________________________________________

Rekrutierungskampagne für Airline Assistance Switzerland (AAS): Ein Erfolg auf ganzer Linie

Der Bodenabfertiger AAS hat eine innovative Rekrutierungskampagne ins Leben gerufen, die in den Städten Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und Wien lief. Wir bei Speed U Up Suisse AG sind begeistert, von den beeindruckenden Ergebnissen und dem Erfolg der Mediakampagne berichten zu können. Unsere vielschichtige Mediastrategie hat nicht nur die Bekanntheit und das Interesse an den Karrieremöglichkeiten bei AAS gesteigert, sondern auch dazu beigetragen, eine Vielzahl qualifizierter Bewerber zu erreichen und zu gewinnen.

Unsere Mediastrategie

Wir haben eine vielschichtige Strategie verfolgt, die eine ausgewogene Mischung aus Online- sowie Offline-Kanälen beinhaltete. Während Digital Out-of-Home (DOOH) & Plakate einen Teil unserer Kampagne ausmachte, haben wir auch auf mobile Werbung, Native Advertising und Social Media gesetzt.

Ziele waren folgende:

1. Steigerung der Klicks auf die Karriereseite von AAS

2. Erhöhung der Bekanntheit für Jobangebote an verschiedenen Flughafenstandorten

3. Förderung der Teilnahme an AAS Career-Speeddating-Events

Warum Digital Out-of-Home (DOOH)?

DOOH spielte eine entscheidende Rolle in unserer Strategie, da es uns ermöglichte, unsere Botschaft genau dort zu platzieren, wo potenzielle Bewerber*innen sie am meisten brauchen. Diese Form von Werbung erlaubte es uns, in einem hochfrequentierten Umfeld präsent zu sein und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe am Ort des Geschehens zu erfassen, sowie gezielt an Point of Interests, wo sich potenzielle Bewerber aufhalten, sichtbar sein.

Darüber hinaus hatte unser DOOH-Ansatz einen positiven Nebeneffekt: Er verstärkte den Stolz und das Engagement der bestehenden Mitarbeiter von AAS Airline Assistance Switzerland. Durch die prominente Präsenz der Arbeitgebermarke an den Flughäfen, an denen sie täglich arbeiten, fühlten sich die Mitarbeiter*innen gewürdigt und stolz darauf, Teil eines Unternehmens zu sein, das aktiv nach neuen Talenten sucht und sich für die Entwicklung seiner Belegschaft einsetzt. Dieser positive Eindruck trug dazu bei, das interne Engagement zu stärken und die Mitarbeiterbindung zu fördern.

Unser Erfolgsgeheimnis

Durch die präzise Ausrichtung und kontinuierliche Optimierung unserer Kampagne konnten wir eine Vielzahl von Zielgruppen mit unterschiedlichen Merkmalen effektiv ansprechen. Unsere Werbestrategie zielte darauf ab, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und Umgebungen zu erreichen, darunter:

– Studierende an Universitäten und Hochschulen

– Pendler*innen und Reisende an Flughäfen und Bahnhöfen

– Außendienstmitarbeiter*innen, die viel unterwegs sind

– Personen, die in der Nähe von Flughäfen oder gut angebundenen Gebieten leben

Zusätzlich berücksichtigten wir die Interessen und Hobbys unserer Zielgruppen, wie zum Beispiel:

– Freude an Sprachen und Serviceorientierung

– Begeisterung für die Aviatik und das Flugwesen

– Flexibilität für Schichtarbeit und verschiedene Arbeitszeitmodelle

– Interesse an Uniformen und berufsspezifischer Kleidung

– Kommunikationsfreude und Freude am Umgang mit Menschen

Durch die gezielte Ansprache dieser verschiedenen Zielgruppen konnten wir sicherstellen, dass unsere Botschaft relevanter und ansprechender war, was zu einer höheren Resonanz und Effektivität unserer Kampagne führte.

Die Ergebnisse unserer Kampagne übertrafen unsere Erwartungen deutlich:

An allen Standorten erreichten wir hohe Klickraten, sehr niedrige Klickkosten sowie effektive Engagement-Raten.

Ausblick

Die Erfahrungen und Ergebnisse dieser Kampagne legen einen soliden Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung unserer Marketingstrategien für AAS Airline Assistance Switzerland. Wir freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam erfolgreich zu sein und die Karrieremöglichkeiten in der Luftfahrtbranche zu fördern!

________________________________________________________________________________________

Axpo – 360 Grad Medienberatung &  Recruiting Kampagne

Um das Bewusstsein für Axpo als attraktiven Arbeitgeber zu steigern, planten wir eine umfassende 360° Kommunikationskampagne. Von Digital über Social, bis OoH/DooH werden potentielle Mitarbeiter angesprochen und dazu aufgerufen sich zu bewerben. Durch die kontinuierliche Kontrolle und Optimierung der Werte konnten spezifische Fachrichtungen erreicht werden und zwar vom Mechaniker, Elektriker bis zum  Ingenieur!

________________________________________________________________________________________

Die „Allgäu Jobhopper Kampagne“ – Ein innovativer Ansatz zur Positionierung des Allgäus als attraktiven Lebensraum und Arbeitsplatz

Das Allgäu, bekannt für seine malerische Landschaft und reiche Kultur, hat sich in den letzten Jahren zunehmend als attraktiver Lebensraum und Arbeitsplatz etabliert. Eine bahnbrechende Initiative, die diese Entwicklung maßgeblich vorangetrieben hat, ist die „Allgäu Jobhopper Kampagne“, nämlich Die Jobchallenge!

Die Kreatividee für diese Kampagne stammte von der Speed U UP GmbH. Die „Jobchallenge“ erhielt nicht nur Anerkennung von der Presse, sondern wurde auch mit renommierten Auszeichnungen wie dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation und dem Standort Award gewürdigt.

Inhalt:

Das Ziel der Kampagne war es, das Allgäu als einen Ort mit vielfältigen Jobs, florierenden Unternehmen und erstklassigen Freizeitmöglichkeiten zu positionieren. Um dies zu erreichen, wurde ein einzigartiger Ansatz gewählt: Ein „Jobhopper“ testete innerhalb von 180 Tagen 30 verschiedene Jobs in 30 verschiedenen Unternehmen im Allgäu. Die Stellenausschreibung erfolgte online, was eine breite Bewerbungsbasis ermöglichte.

Während seines halbjährigen „Jobhoppings“ dokumentierte der Jobhopper seine Erfahrungen in Online-Erlebnisberichten, die über verschiedene Medienkanäle wie Social Media, Native Ads, YouTube und Google beworben wurden. Die Kampagne traf insbesondere den Nerv der Generation Y und begeisterte Millionen von Usern, was zu beeindruckenden 31 Millionen Ad-Impressions führte.

Erfolg:

Die Auswirkungen der Kampagne waren enorm. Die Seitenaufrufe der Website standort.allgaeu.de stiegen um 118 Prozent, was auf ein gesteigertes Interesse am Allgäu als Lebens- und Arbeitsort hinweist. Zudem erhielten 70 Prozent der beteiligten Unternehmen Bewerbungen und Anfragen, und 85 Prozent planten, ihr Recruiting anzupassen und das entstandene Bewegtbild für ihre Arbeit zu nutzen.

Insgesamt beteiligten sich 32 Unternehmen an der Kampagne, und namhafte Zeitungen wie der Merkur und die TZ berichteten darüber. Die positiven Ergebnisse zeigen sich auch in den Webstatistiken, denn die Seitenaufrufe und Sitzungen auf standort.allgaeu.de stiegen signifikant an.

Die „Allgäu Jobhopper Kampagne“ hat nicht nur dazu beigetragen, das Allgäu als attraktiven Lebensraum und Arbeitsplatz zu positionieren, sondern auch das Interesse von potenziellen Bewohnern und Arbeitgebern geweckt. Ihr innovativer Ansatz und ihre beeindruckenden Ergebnisse machen sie zu einem Vorzeigeprojekt für regionales Employer Branding und Imagebildung.

Die Initiative wurde nach Corona mit einer eigenen Jobhopper WG fortgesetzt. Nun, in 2024, dürfen wir wieder als Speed U Up ein neues Format dieser kreativen Fachkräftekampagne umsetzen.

Stay tuned! Es wird spannend …

Haben wir dein Interesse geweckt?

Kontaktiere!


Kontakt

Speed U Up

Logo Speed-U-Up

Heiliggeiststr. 4
A-6020 Innsbruck
www.speed-u-up.at

+43 512 327088 0 +43 512 327088 99 info@speed-u-up.at

Speed U Up Suisse

Logo Speed-U-Up

Rätusstrasse 2
CH-7000 Chur
www.speed-u-up.ch

+43 512 327088 0 +43 512 327088 99 info@speed-u-up.at

Speed U Up

Logo Speed-U-Up

Enzianstr. 2
D-82319 Starnberg
www.speed-u-up.de

+43 512 327088 0 +43 512 327088 99 info@speed-u-up.at

SUU

digital pioneering

14° Innsbruck
14° München
14° Chur
Ihr Logo

 

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen unseres Onlineangebotes, unserer Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externer Onlinepräsenzen (z. B. Social-Media-Profile).
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten (z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“) verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO.

1. Verantwortlicher

Speed U Up GmbH
Heiliggeiststraße 4
6020 Innsbruck
Österreich

Kontakt:
Telefon: +43 512 327088-0
Fax: +43 512 327088-99
E-Mail: info@speed-u-up.at

Impressum: www.speed-u-up.at/#impressum

2. Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texte, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)

3. Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes („Nutzer“).

4. Zweck der Verarbeitung

  • Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung und Marketing

5. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigtes Interesse – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

6. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören u. a. Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

7. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Eine Weitergabe erfolgt nur auf Basis gesetzlicher Erlaubnis, Einwilligung oder berechtigter Interessen. Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO.

8. Übermittlungen in Drittländer

Eine Verarbeitung in Drittländern erfolgt nur bei Vorliegen der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder EU-Standardvertragsklauseln).

9. Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)
  • Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

10. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite und die Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:

  • PHP-Session-Cookies: Diese speichern eine sogenannte Session-ID, die verschiedene Anfragen Ihres Browsers derselben Sitzung zuordnet. Sie werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

  • WordPress-Cookies: Diese werden eingesetzt, um grundlegende Funktionen unserer Website zu ermöglichen (z. B. Login-Bereich, Kommentarfunktionen).

Eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens zu Marketing- oder Analysezwecken erfolgt nicht.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Onlineangebot gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder löschen. Ohne technisch notwendige Cookies kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein.

11. Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Österreich: 7 Jahre (§ 132 Abs. 1 BAO), 22 Jahre bei Grundstücken, 10 Jahre bei bestimmten elektronischen Leistungen (MOSS).

12. Agenturdienstleistungen

Wir verarbeiten Kundendaten im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Beratung, Kampagnenplanung, Designentwicklung, Datenanalyse).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung, Sicherheit).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen bzw. Archivierungspflichten gelöscht.

13. Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Im Rahmen unserer Leistungen setzen wir unterstützend KI-gestützte Tools ein (z. B. zur Texterstellung, Datenanalyse, Bildbearbeitung oder anderen kreativen und operativen Prozessen).
Der Einsatz erfolgt stets unter menschlicher Kontrolle durch unsere Mitarbeitenden und mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige, verantwortungsvolle und transparente Leistungserbringung zu gewährleisten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einsatz von KI erfolgt ausschließlich, soweit dies

  • zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    zulässig ist.

Eine vollständig automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt, sofern nicht ausdrücklich mit Ihnen vereinbart.

Wir wählen eingesetzte KI-Dienste sorgfältig aus, achten auf angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und – soweit möglich – auf eine Verarbeitung innerhalb der EU bzw. des EWR. Bei Verarbeitung in einem Drittland stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder EU-Standardvertragsklauseln).

14. Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten zur Administration, Buchhaltung und Organisation unseres Betriebs (Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO). Empfänger können Behörden, Steuerberater oder Zahlungsdienstleister sein.

15. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Anfragen werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.

16. Newsletterversand via CleverReach

Versanddienstleister: CleverReach GmbH & Co. KG, Deutschland – auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). Enthält Tracking-Pixel zur statistischen Auswertung.

17. Hosting und E-Mail-Versand

Wir nutzen Hostingdienste zur Bereitstellung von Infrastruktur, Speicher, Datenbanken, E-Mail und Sicherheit. Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO.

18. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Serverlogfiles werden max. 7 Tage gespeichert, um Missbrauch oder Angriffe zu erkennen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Speed U Up GmbH
Heiliggeiststraße 4
6020 Innsbruck

Kontakt:
Telefon: +43 512 327088-0
Fax: +43 512 327088-99
E-Mail: info@speed-u-up.at

Inhaltlich verantwortlich: Fabian Lechner & Ulrich Stauffacher

Umsatzsteuer-ID: ATU 688 061 16
Firmenbuch-Nummer: 417 283 b

Haftungsausschluss

Speed U Up übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Speed U Up, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Speed U Up behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (»Hyperlinks«), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von Speed U Up liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem Speed U Up von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internet-Angebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier geht’s zu unseren AGB.